
Frühe Förderung
Vor der Schule
Kinder sind von Geburt an neugierig und lernen in ihren ersten Lebensjahren beim Spielen viel Neues. Am besten gelingt das, wenn sie von ihrem Umfeld unterstützt werden und sich wohlfühlen.
Frühe Kindheit im Kontext von COVID-19
Die ausserordentliche Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus fordert uns alle.
Im Rahmen dieses Sonderformats finden Interessierte und Fachpersonen aus allen Sprachregionen der Schweiz wertvolle Informationen für den Bereich der frühen Kindheit.
Spielerische Vorbereitung
Sie können Ihr Kind spielerisch auf den Kindergarten vorbereiten, indem Sie zum Beispiel mit ihm daran vorbeispazieren oder erzählen, was es im Kindergarten machen wird. Für einen guten Start ist es zudem hilfreich, wenn Ihr Kind schon gelernt hat gewisse Dinge selbstständig zu erledigen. Beispiele: Zähne zu putzen, eine gewisse Zeit getrennt von den Eltern zu sein: Angebote der Frühen Förderung
Deutsch ist wichtig
Damit sich Ihr Kind im Kindergarten wohlfühlt, ist es wichtig, dass es über Deutschkenntnisse verfügt. Ihr Kind kann die deutsche Sprache auch dann gut lernen, wenn Sie zu Hause im Alltag eine andere Sprache mit ihm sprechen. Sie können Ihr Kind zum Beispiel dabei unterstützen, deutschsprachige Freundinnen und Freunde in der Nachbarschaft, der Spielgruppe oder Kindertagesstätte zu finden. Je früher es Kontakt zu deutschsprachigen Kindern hat, desto rascher und leichter wird es diese Sprache lernen.
Elterninformation und Filme zum frühen Sprachenlernen
Kinder und Familien
Familien sind die wichtigsten Orte für die kleinen Kinder. Hier findet ein grosser Teil der frühen Förderung statt. Damit Familien tragfähig sind und ihre Aufgaben in der Erziehung der Kinder gut meistern können, setzt sich Oberuzwil für familien- und kindgerechte Bedingungen ein.
Die Beteiligten der «Frühen Förderung» in Oberuzwil und interessierte Fachstellen treffen sich regelmässig zu einem Austausch. Der Gemeinderat hatte die Leitung Volksschule beauftragt, mit den Sozialen Diensten und dem Sozialamt sowie den zuständigen Stellen des Kantons, ein Basiskonzept für ein Familienzentrum zu erarbeiten.
Das Familienzentrum ist offen
Am 3. Februar 2021 hat das Familienzentrum «Gerbi4» seine Türen geöffnet (vgl. Wilerzeitung vom 17.02.2021, Mitteilungsblatt vom 15.01.2021 und 26.020.2021 sowie Hallowil vom 30.01.2021). Es wurde ein gemeinsamer Treffpunkt geschaffen werden, der die Koordination und Vernetzung der vielfältigen bestehenden Angebote in der Familienarbeit und der frühen Förderung verstärkt (Webseite Familienzentrum Gerbi4). Der Gemeinderat hatte bereits früher das Basiskonzept und eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein «Familienzentrum Oberuzwil» für ein Familienzentrum genehmigt (vgl. Mitteilungsblatt vom 15.05.2020). Am 25. April 2019 wurde der Verein «Familienzentrum Oberuzwil» gegründet. Mitglieder sind Institution und Einzelpersonen aus dem Bereich Frühe Förderung. Die Statuten sind die Grundlage für den Verein.
Als Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt:
- Corinne Gallego, Präsidentin
- Gallus Rieger, Kassier
- Sibylle Romano
- Petra Schmid, Aktuarin
- Ana Cristina Specker
- Anina Thürlemann
Als Revisor/innen werden gewählt:
- Roman Egli
- Karin Kamberi
Die Gemeinde unterstützt die Kita Chinderhus Rägeboge Uzwil und die Spielgruppe Sünneli Oberuzwil und hat mit beiden Leistungsvereinbarungen abgeschlossen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Angebote Frühe Förderung | Download | 0 | Angebote Frühe Förderung |
Charta «Ready» Kampagne | Download | 1 | Charta «Ready» Kampagne |
Kita Rägeboge Uzwil: Leistungsvereinbarung | Download | 2 | Kita Rägeboge Uzwil: Leistungsvereinbarung |
Konzept Familienzentrum vom 20. August 2019 | Download | 3 | Konzept Familienzentrum vom 20. August 2019 |
Mitgliederliste vom 1. Oktober 2020 | Download | 4 | Mitgliederliste vom 1. Oktober 2020 |
Mitteilungsblatt vom 03.11.2017 | Download | 5 | Mitteilungsblatt vom 03.11.2017 |
Mitteilungsblatt vom 15.01.2021 | Download | 6 | Mitteilungsblatt vom 15.01.2021 |
Mitteilungsblatt vom 15.05.2020 | Download | 7 | Mitteilungsblatt vom 15.05.2020 |
Mitteilungsblatt vom 26.02.2021 | Download | 8 | Mitteilungsblatt vom 26.02.2021 |
Spielgruppe Sünneli Oberuzwil: Leistungsvereinbarung | Download | 9 | Spielgruppe Sünneli Oberuzwil: Leistungsvereinbarung |
Statuten Verein Familienzentrum | Download | 10 | Statuten Verein Familienzentrum |
Verein Familienzentrum Oberuzwil: Leistungsvereinbarung | Download | 11 | Verein Familienzentrum Oberuzwil: Leistungsvereinbarung |
Wilerzeitung vom 17.02.2021 | Download | 12 | Wilerzeitung vom 17.02.2021 |