Blockflöte Seite Drucken

Nach einer ersten Blütezeit in der Renaissance wurde die Blockflöte um 1910 wiederentdeckt und erfreut sich seitdem grosser Beliebtheit. Sie ist als Solo- und als Ensembleinstrument einsetzbar und verfügt über ein breitgefächertes Repertoire vom Volkslied über Jazz bis zur anspruchsvollen Kammermusik. Es gibt Blockflöten in acht verschiedenen Grössen, vom Garklein bis zur Kontrabassflöte. Das Blockflötenspiel schult die Feinmotorik und ist blastechnisch ein anspruchsvolles Instrument. Etwa ab der 4. Klasse besteht zudem die Möglichkeit Alt-, Tenor- oder Bassflöte zu erlernen.

Blockflöte