
Hackbrett
Das Hackbrett gehört zu den Saiteninstrumenten. Ein Schulhackbrett zählt 125 Saiten; wobei immer fünf Saiten einem Ton zugeordnet sind. Die Saiten werden mit kleinen Holzschlägeln, den sogenannten «Rüeteli», zum Klingen gebracht. Das virtuose Spiel der «Rüeteli» auf den Saiten und der unverkennbare, obertonreiche Klang machen wohl die Faszination aus, die vom Hackbrett ausgeht. Das Hackbrett wird als Melodie-, Begleit- und Rhythmusinstrument eingesetzt. Ursprünglich kennen wir das Hackbrett vor allem aus der Volksmusik; unterdessen ist es aber auch in der Klassik, im Jazz-Rock-Pop und in der Worldmusic zu hören.