
Stabspielinstrumente
Aus der Familie der Stabspielinstrumente sind das Marimbaphon, das Vibraphon und das Glockenspiel in Europa am meisten verbreitet. Die Klangerzeugung erfolgt über zwei bis vier Holzschlägeln.
Das Xylophon und das Marimbaphon bestehen aus zwei Reihen von Holz-Klangplatten, welche in der Klaviatur (chromatisch) angeordnet sind.
Beim Vibraphon bestehen die Klangplatten aus Metall, daher rührt seine metallene Klangfarbe. Der Klang wird durch die unter den Klangplatten hängende Resonanzröhren verstärkt.
Das Glockenspiel ist als Kinderinstrument sehr beliebt und wird bereits in der Musikalischen Grundschule angewendet. Die Metallklangstäbe sind diatonisch angeordnet und ruhen auf einem trogförmigen Rahmen.